Stellvertretende KiTa-Leitung für die KiTa Guter Hirte Krickenbach
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi Queidersbach sucht für ihre Kindertagesstätte Guter Hirte in Krickenbach
zum 01.04.2023
eine Stellvertretende KiTa-Leitung (m/w/d)
mit 38,19 Wochenstunden unbefristet
Die Kita bietet 50 Plätze für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Wir bieten Ihnen:
- die Anstellung bei einem Träger, der seine Verantwortung als Dienstgeber wahrnimmt
- eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- die Mitarbeit in einer Einrichtung, in der Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und Achtsamkeit gelebt werden
- ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem (SpeQM) auf Basis des KTK-Gütesiegels
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- Organisationsfähigkeit, Kreativität und die Bereitschaft, die im gemeinsamen Qualitätsprozess zu erarbeiteten Standards und Ziele umzusetzen und einzuhalten
- einen Arbeitsplatz, an dem Glaube entdeckt, gelebt und gefeiert wird
Das bringen Sie mit:
- einen Abschluss zur/zum staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
- die Identifikation mit den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer und die Sorge für deren Umsetzung und Einhaltung, damit die KiTa ein sicherer Ort Kirche ist
- die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- eine an den Bedürfnissen der Kinder ansetzende Begleitung
- die Offenheit zur Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
- eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- die Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen und gemeinsamen Arbeit
- die Bereitschaft zur Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
- Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption der Kita
- Personalführung, Personalentwicklung, Personaleinsatz
- pädagogische Verantwortung und Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Kita
- Integration der Kinder in die Kita unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder
- Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 24.03.2023 an:
Regionalverwaltung Kaiserslautern
Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
oder per Mail: rv.kaiserslautern@bistum-speyer.de
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers/einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Becker von der Kindertagesstätte gerne zur Verfügung (Tel: 06307/1594).
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten können Sie auf der Internetseite des Bistums Speyer www.bistum-speyer.de unter dem Menü „Unterstützung für Aktive/Rechtliches/Oberhirtliches Verordnungsblatt“ OVB Speyer 2/2019 Nr. 289 einsehen.
Sekretär/in für das Pfarrbüro Queidersbach
Die Kath. Kirchengemeinde Heiliger Franz von Assisi sucht zum 01.10.2023
für das Team im Pfarrbüro in Queidersbach einen/eine
Sekretär/in (w/m/d)
(Beschäftigungsumfang 13,00 Std. wö; unbefristet)
Folgende Aufgaben würden wir Ihnen gerne anvertrauen:
- Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen und Anliegen im persönlichen Kundenverkehr
- Allgemeine Büroorganisation, Sekretariatsaufgaben, Schriftverkehr und Telefondienst
- Führung der Kirchenbücher
- Abwicklung diverser Verwaltungsaufgaben einer kirchlichen Dienststelle
- Mitorganisation von Veranstaltungen
- Planung, Organisation und Koordination von Terminen
- Erstellung des Layouts von Drucksachen, insbesondere dem Pfarrbrief
- Pflege der Homepage und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Wir freuen uns über:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Bürokauffrau/-kaufmann oder vergleichbare Qualifikation
- Ihr verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten
- gute EDV-Programm-Kenntnisse (MS Word, MS Excel)
- gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Ihr sicheres und freundliches Auftreten und Ihre Diskretion
- Ihre (trotz aller legitimen Kritik) positive Einstellung zur katholischen Kirche
Die Vergütung erfolgt nach dem kirchlichen Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an den TVöD/VKA.
Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 30.04.2023 an:
Kath. Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi, z. Hd. Pfarrer Dr. Udo Stenz, Kirchstr. 2, 66851 Queidersbach
Gerne können Sie uns auch eine Bewerbung an die Mailadresse pfarramt.queidersbach@bistum-speyer.de senden.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet.
„Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Das OVB kann jederzeit auf der Homepage der Diözese Speyer (www.bistum-speyer.de) unter Mitarbeit/Rechtliche Informationen/Oberhirtliches Verordnungsblatt eingesehen werden.“
Pädagogische Fachkraft für die "Spiel- und Lernstube" Hort Neumühle
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi Queidersbach
sucht für ihre „Spiel- und Lernstube“ Hort Neumühle in Obernheim-Kirchenarnbach
ab sofort
eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
mit 19,75 Wochenstunden unbefristet
Der Hort bietet 30 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Wir bieten Ihnen:
- die Anstellung bei einem Träger, der seine Verantwortung als Dienstgeber wahrnimmt
- eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- die Mitarbeit in einer Einrichtung, in der Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und Achtsamkeit gelebt werden
- ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem (SpeQM) auf Basis des KTK-Gütesiegels
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- einen Arbeitsplatz, an dem Glaube entdeckt, gelebt und gefeiert wird
Das bringen Sie mit:
- einen Abschluss zur/zum staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
- die Identifikation mit den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer und die Sorge für deren Umsetzung und Einhaltung, damit die KiTa ein sicherer Ort Kirche ist
- die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- eine an den Bedürfnissen der Kinder ansetzende Begleitung
- die Offenheit zur Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
- eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- die Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen und gemeinsamen Arbeit
- die Bereitschaft zur Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
- Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption der Kita
- pädagogische Verantwortung und Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Kita
- Integration der Kinder in die Kita unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder
- Zusammenarbeit mit den Eltern
_______________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 30.04.2023 an:
Regionalverwaltung Kaiserslautern
Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
oder per Mail: rv.kaiserslautern@bistum-speyer.de
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Einrichtung, Herr Stichler, gerne zur Verfügung (Tel: 06375/5855).
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten können Sie auf der Internetseite des Bistums Speyer www.bistum-speyer.de unter dem Menü „Unterstützung für Aktive/Rechtliches/Oberhirtliches Verordnungsblatt“ OVB Speyer 2/2019 Nr. 289 einsehen.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die "Spiel- und Lernstube" Hort Neumühle
Die Katholische Kirchengemeinde
Hl. Franz von Assisi Queidersbach
sucht für ihre „Spiel- und Lernstube“ Hort Neumühle in Obernheim-Kirchenarnbach
zum ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
mit 31,13 Wochenstunden befristet bis 12.11.2023
mit der Option einer befristeten Weiterbeschäftigung
Der Hort bietet 30 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Wir bieten Ihnen:
- die Anstellung bei einem Träger, der seine Verantwortung als Dienstgeber wahrnimmt
- eine Vergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes, einschließlich einer betrieblichen Altersversorgung
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- die Mitarbeit in einer Einrichtung, in der Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und Achtsamkeit gelebt werden
- ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem (SpeQM) auf Basis des KTK-Gütesiegels
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
- einen Arbeitsplatz, an dem Glaube entdeckt, gelebt und gefeiert wird
Das bringen Sie mit:
- einen Abschluss zur/zum staatlich anerkannte/n Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
- die Identifikation mit den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer und die Sorge für deren Umsetzung und Einhaltung, damit die KiTa ein sicherer Ort Kirche ist
- die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- eine an den Bedürfnissen der Kinder ansetzende Begleitung
- die Offenheit zur Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
- eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- die Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen und gemeinsamen Arbeit
- die Bereitschaft zur Weiterbildung
Ihre Aufgaben:
- Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption der Kita
- pädagogische Verantwortung und Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Kita
- Integration der Kinder in die Kita unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder
- Zusammenarbeit mit den Eltern
_______________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 30.04.2023 an:
Regionalverwaltung Kaiserslautern
Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
oder per Mail: rv.kaiserslautern@bistum-speyer.de
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen vernichtet.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Einrichtung, Herr Stichler, gerne zur Verfügung (Tel: 06375/5855).
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten können Sie auf der Internetseite des Bistums Speyer www.bistum-speyer.de unter dem Menü „Unterstützung für Aktive/Rechtliches/Oberhirtliches Verordnungsblatt“ OVB Speyer 2/2019 Nr. 289 einsehen.