Kontaktdaten:
Kath Kita“ Arche Noah“
Hauptstr.52
66919 Obernheim Kirchenarnbach
Ortsteil Neumühle
Leitung: Sabine Rössel
Telefon: 06375-5521
Email: kita.kirchenarnbach@bistum-speyer.de
In unserer Kindertagesstätte in Neumühle betreuen wir in zwei Gruppen 47 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Hiervon sind 28 Plätze als Ganztagsplätze belegt. Bei der Arbeit mit den Kindern wird ein großes Augenmerk auf die „Projektarbeit“ gelegt.
Unsere Öffnungszeiten:
Model 1:
08.00 Uhr bis 14.30 Uhr mit Mittagessen
Flexible Öffnungszeit:
07.00 Uhr bis 11.30 ohne Mittagessen/14.30 Uhr mit Mittagessen
Model 2:
07.00 Uhr bis 16.00 Uhr (16:30 Uhr nur für Berufstätige) mit Mittagessen
Montag bis Donnerstag bieten wir ein verlängertes Nachmittagsöffnungsangebot bis 16.30 Uhr an. Dieses Angebot ist nur für berufstätige Eltern!
Unsere Kindertagesstätte liegt in einem Dorf, in dem Familien aus unterschiedlichsten Schichten leben. Mit den Familien gehen wir einen gemeinsamen Weg. Der Grundstock unserer Arbeit ist gegenseitiges Vertrauen, Verständnis, Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und Offenheit. Unsere Einrichtung gibt den Kindern das Gefühl, sich „Wie zu Hause“ zu fühlen. Unsere Arbeit orientiert sich am christlichen Menschenbild. In unseren Familiengottesdiensten laden wir jeden ein, Gott nahe zu sein.
„Gemeinsam sind wir stark“
In unserer Kindertagesstätte „Arche Noah“ arbeiten wir als Team Hand in Hand. Unser Team besteht aus sieben qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen. Die Qualität unserer pädagogischen Arbeit sichern wir durch regelmäßige „Team-Fortbildungen“ und wöchentlichen Teambesprechungen. Seit 2015 nehmen wir an dem „Speyerer Qualitätsmanagement“ teil.
„Hilf mir es selbst zu tun“
Wir bieten den Kindern sich in ihrer Ganzheit entfalten zu können und eigene Fähigkeiten und Ressourcen weiterentwickeln zu können. Das Freispiel, altersspezifische Angebote, Musik – und Bewegungserziehung, Sprachförderung, religiöse Erziehung, all das und noch vieles mehr bieten wir unseren Kindern um ihre Bedürfnisse und Interessen nachzukommen. Ein Leitziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen zu erziehen.
„Miteinander mehr erreichen“
Für uns ist ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern die Grundlage für eine qualitative gute Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder. Dazu zählen beispielsweise geplante Elterngespräche, sowie „Tür-und Angelgespräche“. Elternabende dienen dem näheren Kennenlernen, dem gegenseitigen Austausch, dem Vermitteln von Informationen und der Kommunikation. So auch unser gemütlich eingerichtetes „Elterncafe“ im Eingangsbereich, und unsere verschiedenen Feste und Feiern, wie beispielsweise Sommerfeste oder „Familiengottesdienste“. Uns ist es wichtig, dass sich die Eltern bei uns wohlfühlen und mit unserer Arbeit zufrieden sind.
Unsere Konzeption und unser Leitbild verdeutlichen dies alles umso mehr.
Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie sich ein persönliches Bild von uns und unserer Einrichtung.