Zur Landkarte Bistum

Informationen

Gemeinden

In dieser Übersicht finden Sie alle Gemeinden / Ortschaften die zur Pfarrei Heiliger Franz von Assisi gehören.

Queidersbach

mehr Infos



Krickenbach

mehr Infos


Linden

mehr Infos


Schopp

mehr Infos


Obernheim-Kirchenarnbach

mehr Infos

Bild: Franz von Assisi, siehe [CC-BY-SA-2.5], via Wikimedia Commons

Dienstag, 25. Juli 2023

1. Westpfälzischer Orgelsommer 2023

Musik mit Botschaft

Ab 10. September startet der erste westpfälzische Orgelsommer 2023, initiiert vom InterMusikVerein (IMV). Die Interessengemeinschaft versteht sich als Vermittler, Durchführer und Unterstützer unterschiedlichster Kunst. Das Credo des IMV: Musik soll vielfältig mit bildenden, beschreibenden, dichtenden, darstellenden und anderen Künsten und Kulturen verbinden.

Der Westpfälzische Orgelsommer des IMV findet an vier Terminen, jeweils in einer anderen Kirche statt. Meist steht das Konzert in Verbindung mit einer Kirchen- und Orgelführung.

Das erste Konzert ist am Sonntag, 10. September um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Kirchenarnbach. Dieser Termin ist zugleich der Deutsche Orgeltag 2023. Um 16 Uhr erwartet die Besucher eine Kirchenführung und Orgelbesichtigung. Um 17 Uhr findet das Konzert zum Deutschen Orgeltag statt. Junge Organisten stellen sich an der historischen Friedrich Weigle Orgel (1913) vor. Es spielen Zijing Lisa Lin (9 Jahre), Severin Günther (11 Jahre), Aaron Schmidt (19 Jahre) und Philip Schreyer (24 Jahre). Irmela Knoll-Kliewer liest Texte aus der Entstehungszeit der Orgel. Am Ende der Veranstaltung lädt die Kirchengemeinde zum Empfang.

Das Besondere an diesen Sommer-Konzerten ist die übergreifende Organisation. Der IMV mit seinen aktiven Mitgliedern bietet den Kirchengemeinden an, diese Konzerte in deren Gotteshäusern zu spielen. Die Kirchengemeinden richten die Veranstaltung aus. Zusammen entsteht eine besondere Veranstaltung für alle Kultur- und Musikbegeisterten. „Es soll der Beginn einer sich jährlich wiederholenden Reihe „Westpfälzischer Orgelsommer“ werden“, so Professor Torsten Laux, Vorstand des IMV.

Der IMV ist ein Verein aus aktiven Mitgliedern, die über den regionalen Tellerrand hinausschauen. Es sind derzeit 36 Musik- und Kulturschaffende aus der Westpfalz und aus ganz Deutschland. Mit viel Freude und Herzblut entstehen auf Eigeninitiative oder auf Anfrage Kulturveranstaltungen, die Religionen und Menschen mit unterschiedlichen geistigen und ethnischen Hintergründen vereinen.

Initiator des Vereins ist Professor Torsten Laux, der mit seinen zündenden Ideen das kulturelle Feuer am Brodeln hält. Irmela Knoll-Kliewer und Oliver Schreyer sind organisatorische Stützen des IMV. Wer mehr über den Verein wissen will, kann sich unter www.imv.team informieren. Da sind auch bereits geplante Veranstaltungstermine eingepflegt.

„Wir freuen uns über weitere Mitglieder“, da ist sich die Vorstandschaft einig. So beherzte Aktionen können nur auf vielen Schultern verteilt funktionieren. Wer also Freude am aktiven kulturellen Schaffen hat, ist herzlich beim IMV willkommen.

Termine des ersten westpfälzischen Orgelsommers

Sonntag, 10.09.2023, ab 16 Uhr – Katholische Kirche Kirchenarnbach

Sonntag, 24.09.2023, ab 16 Uhr – Protestantische Kirche Olsbrücken

Samstag, 07.10.2023, 17 Uhr – Protestantsche Kirche Erlenbach

Sonntag, 08.10.2023, ab 16 Uhr – Protestantische Kirche Steinbach am Donnersberg

Anzeige

Anzeige