Am 15.August ist das christliche Fest Mariä Himmelfahrt, dies war der Anlass einen Festgottesdienst für die gesamte Pfarrgemeinde unter den schattigen Bäumen der Wallfahrtskapelle abzuhalten. Viele Gläubigen waren trotz der Corona-Auflagen gekommen, um der Messfeier, die der indische Kaplan Praveen feierlich zelebrierte, beizuwohnen. Die Feier wurde musikalisch von einer Bläsergruppe der Arnbachtaler Musikanten und einer Sängergruppe umrahmt. Auch die alte Tradition der “Würzwisch”-Segnung wurde wieder vom Kaplan durchgeführt, der die mitgebrachten Kräutersträuße mit Weihwasser segnete. Der uralte Brauch Würzwische zu binden stammt aus frühchristlicher Zeit, denn die Segnung an Maria Himmelfahrt, so der Glaube, verleiht den Kräutern mit Hilfe der Gottesmutter eine große Heil- und Segenskraft und schützt vor Unheil und Krankheit. Darauf verwies auch Kaplan Praveen in seiner Festpredigt, denn die Mutter Jesu ist die Patronin und Fürsprecherin aller Christen. Sie wurde ohne Schuld in den Himmel aufgenommen und hilft den Menschen in allen Nöten. Der gelungene Gottesdienst wird allen Besuchern durch die besondere magische Atmosphäre der Maria Bildeich-Kapelle in guter Erinnerung bleiben, zumal es die erste gemeinsame Messfeier der Pfarrei Hl. Franz von Assisi nach dem Corona-Lockdown war.
gez. Arnold Germann