Donnerstag, 17. April 2025
Kath. KiTa Guter Hirte, Krickenbach – Auf dem Weg nach Ostern hin
Zu Beginn der Fastenzeit überlegten die Kinder der Krickenbacher Kita gemeinsam, wie sie sich auf Ostern in der Fastenzeit vorbereiten könnten. Es sollte etwas anderes sein, wie der obligatorische Verzicht auf Süßes.
Eines der jüngeren Kinder hatte dann eine gute Idee. Wir wollen auf das Streiten verzichten. Ein schwieriges Unterfangen in einer Kita. Es gibt immer etwas um das gerungen, gestritten, gezankt und um das gehadert wird. Die Kinder beschlossen in einer Kinderkonferenz, dass sie trotzdem an zwei Tagen in der Woche es probieren wollen, nicht zu streiten.
Nun, am Ende der Fastenzeit wurde zurückgeblickt. Wie ist unsere Fastenzeit verlaufen? - Haben wir das große Ziel erreicht? – Haben wir geschafft nicht zu streiten? - … an einem Tag? - … an zwei Tagen?
Schnell wurde klar: Wir haben es nicht geschafft. Tja, es ist also bei den Kindern, genauso wie bei uns Erwachsenen, man nimmt sich etwas vor und am Ende gelingt das Vorhaben nicht. Gerade wenn es um Emotionen geht, menschelt es bei großen und kleinen Leuten gleichermaßen.
Die Kinder stellten sich die Frage: „Ist das jetzt schlimm?“– „Ich glaub nicht!“, war dann die Antwort eines Kindes und weiter: „Der liebe Gott hat uns doch lieb! – Oder?“
Und am Ende ist es genauso. Die Fastenzeit mit ihrem Gelingen und auch mit ihrem Scheitern, zeigt uns, dass wir so angenommen werden, genauso wie wir sind. In diesem Sinne dürfen wir beruhigt uns immer wieder neu auszurichten.
Die Kinder wissen es nun: Scheitern ist wirklich nicht schlimm, wenn man es immer wieder probiert. Und so probieren wir es weiter. Kommen Streitigkeiten auf, atmen wir erst mal ein und aus und vielleicht gelingt es uns dann, das NICHT Streiten. Vielleicht nicht heute, aber vielleicht morgen.