Montag, 22. Februar 2016

Bann begeht das Fest des Heiligen Valentinus

Schon im Mittelalter gab es in Bann eine Valentinuskirche und schon seit Jahrhunderten wird hier der Hl. Valentinus als Schutzpatron der Gemeinde verehrt.

Vergangene Woche feierte die Pfarrgemeinde Bann traditionell das Valentinusfest. Da die neugotische Valentinus-Kirche, die 1883 auf den Namenspatron St. Valentin von dem damaligen Speyerer Bischof Joseph Georg von Ehrler feierlich geweiht wurde , zur Zeit renoviert wird, fand der Gottesdienst im Pfarrheim statt.  Zahlreiche Gläubige der Gemeinde Bann besuchten den Festgottesdienst , der von Dekan Steffen Kühn feierlich  zelebriert wurde. Die Kindergartenkinder unter der Leitung ihrer Erzieherinnen und der Kirchenchor unter der neuen Stabführung von Herrn Thomas Schneider umrahmten mit festlichen Liedern die Messfeier. Pastoralreferentin Ute Garth referierte in ihrer Festpredigt über die Bedeutung des Hl.  Valentinus für die heutige Zeit. Sie gab auf die Frage “Was ist Liebe ?“ die passenden Antworten, weil der hl. Valentinus auch der Schutzpatron der Liebenden ist. Schon seit Jahrhunderten wird in Bann der hl. Valentinus als Beschützer der Gemeinde Bann verehrt. Bereits im Mittelalter gab es in Bann eine Valentinuskirche, die an dem heutigen Platz des Gemeindehauses stand. Es war eine kleine Wehrkirche, die 1496 in der Synodale von Worms erwähnt wurde.Damals war die kleine Valentinuskirche mit ihrem  Friedhof eine Filiale der Urpfarrei Horbach. Diese kleine Valentinuskapelle, die zu klein und baufällig war,  wurde 1886 nach dem Neubau der jetzigen neugotischen Kirche abgerissen. Der damalige Pfarrer Adolf Graf ließ vor dem Abriss Fotos anfertigen, die erst im letzten Jahr von Dr.Karl Wilhelm gefunden wurden, als er die Kirchenbücher durchsah. Eine Kopie des Bildes hängt im Pfarrheim und zeigt in anschaulicher Weise , wie Bann im 19.Jahrhundert ausgesehen hat.In früheren Jahren galt der Valentinustag am 14.Februar als Wallfahrtstag, bei dem viele Gläubige , auch aus den umliegenden Ortschaften, nach Bann kamen, um den Segen des hl.Valentinus zu erhalten. Um die Kirche gab es Verkaufsstände und in den Familien wurde das Fest intensiv mit einem Festessen gefeiert. Die Gläubigen heute singen immer noch gerne das alte Valentinuslied, wenn das christliche Patronatsfest in Bann gefeiert wird.Unsre Aufnahme zeigt die neue Valentinuskirche , die wegen ihrer Schönheit auch gerne der Dom vom Steinalbtal genannt wird.

[Arnold Germann]