Ganz nach diesem Motto steht unsere Kindertagesstätte für alle offen.
Unser 1990 erbaute Kindertagesstätte besteht aus 3 Gruppen. Sie bietet bis zu 50 Kindern im Alter von 0-6 Jahren viel Platz für Bewegung, Entspannung, kreative Aktivitäten, Ruhe und natürlich zum Spielen.
Wir haben täglich von 7.00 Uhr- 16.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Wie der Name schon zeigt, sind wir eine katholische Einrichtung. Daher orientiert sich unsere Arbeit am christlichen Menschenbild. Im freundlichen Miteinander des alltäglichen Lebens ist unsere Kita neben dem Elternhaus ein Ort, in dem Kinder die Liebe zum Nächsten und zum Glauben erfahren und leben. Religionspädagogische Themen, werden mit den Kindern besprochen und spielerisch im Projekt mit einbezogen. Wir beten, singen und musizieren mit den Kindern und gestalten regelmäßig Gottesdienste, zu denen die ganze Familie eingeladen ist. Uns ist es wichtig, dass die Kita ein lebendiger Teil unserer Pfarrgemeinde ist.
Unser Team
Unser Team besteht aus zehn qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch regelmäßige Fortbildung, wöchentliche Teamgespräche und der Teilnahme an Arbeitskreisen mit anderen Kindergärten. Seit 2015 nehmen wir am Speyerer Qualitätsmanagement teil.
Autonome Kinder sind das Ziel unserer Arbeit
Unsere Einrichtung versteht sich nicht nur als kompetente Betreuungseinrichtung, sondern auch als Bildungseinrichtung, die dem Recht und Anspruch der Kinder auf reiche Entfaltung und Förderung ihrer Fähigkeiten gerecht wird. Leitziel unserer Arbeit ist es, die Kinder zu selbständigen und verantwortungsbewussten Menschen zu erziehen.
Für uns heißt das:
· die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder ernst nehmen und darauf eingehen;
· ihnen die Möglichkeit bieten, Erfahrungen mit allen Sinnen zu machen;
· den Kindern nahe zu bringen andere Menschen zu achten, Rücksicht zu nehmen und Konflikte ohne Gewalt auszutragen;
· ihnen zu ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und Fähigkeiten zu entwickeln, durch die sie Selbstvertrauen und Selbständigkeit gewinnen;
· ihre Ressourcen zu stärken;
· und natürlich sollen die Kinder viel Spaß und Freude haben;
Die Kinder wachsen so zu Menschen heran, die mit ihrem Sozialverhalten zeigen, dass sie Freude am Leben und ihren Mitmenschen haben.
Wir Erzieherinnen sind uns der Aufgabe bewusst, dass wir als Vorbilder den Kindern im Umgang mit ihnen, den Eltern und dem Team vorangehen.
Zusammenarbeit mit Eltern
Wenn Sie uns Ihr Kind anvertrauen:
· wollen wir, gemeinsam mit Ihnen Ihr Kind schrittweise in unsere Einrichtung eingewöhnen;
· wollen wir Ihnen Gesprächspartner sein;
· wollen wir unsere Arbeit für Sie transparent machen;
· wollen wir mit Ihnen zusammen arbeiten;
· wollen wir Sie zu regelmäßigen Aktivitäten einladen;
· wollen wir Sie in Ihrer Erzieherrolle stärken und unterstützen;
· wollen wir, dass auch Sie sich bei uns wohlfühlen und mit unserer Arbeit zufrieden sind;
Kommen Sie vorbei und machen Sie sich persönlich ein Bild von uns und unserer Kindertagesstätte.
Kontakt
Kath. Kindertagesstätte Freunde Jesu
Rosenstr. 32
66851 Linden
Leitung: Regine Stumpf
Telefon: 06307-1758
email: kita.linden@bistum-speyer.de
Wir in der Kita in Linden betreuen schon seit vielen Jahren Kinder unter zwei Jahren. Die Arbeit mit den „Kleinen“ macht uns viel Spaß und Freude.
Die Zahl der Nachfragen und Anmeldungen für die Betreuung von U2-Kindern, auch aus anderen Orten unserer Pfarrei, wurden immer mehr und unsere Kapazität war begrenzt. Deshalb beschloss unser Träger, die Kath. Kirchengemeinde Hl. Franz von Assisi, zusammen mit dem Jugendamt und der Ortsgemeinde Linden, die Eigentümer unseres Kita-Gebäudes ist, eine Krippengruppe bei uns zu errichten.
Nach nur 6 Monaten Umbauzeit, 3 „Umzügen“ mit unseren Gruppen und vielen Umräumaktionen, konnten wir nach den Sommerferien mit dem Betrieb der neuen Krippengruppe beginnen.
Dies wurde nun offiziell am Samstag, den 25.11.17 gefeiert. Die Feier begann in der Kirche mit einer Wort-Gottes-Feier und Mitwirkung der Kita-Kinder. In einem kleinen Film über unseren Kita-Alltag konnten wir unsere Arbeit auch in der neuen Krippengruppe vorstellen.
Bei den anschließenden Grußworten von Hr. Unnold (Bürgermeister und Bauherr), Hr. Joachim Vatter (Bischöfliches Ordinariat), Peter Schmitt (1. Kreisbeigeordneter), Frau Rothenbacher-Dostert (Pfarreirat), Yvonne Rubel (Elternausschuss) und Alexander Blanz (Architekt) wurde vor allem die gute Zusammenarbeit von Kirche und Gemeinde Linden gelobt.
Auch die Leistung und den Einsatz des gesamten Teams, sowie die sehr gute Arbeit des Architekten wurden hervorgehoben.
In der Kita segnete unser Pfarrer Patrick Asomugha noch die neuen Räume und alle konnten sich den Umbau anschauen. Zur Stärkung gab es einen kleinen Umtrunk mit Imbiss.
Vielen Dank an alle Besucher, Kinder, Eltern, den Gemeindeausschuss, den Elternausschuss, sowie allen öffentlichen Vertretern für die lieben Worte und den Besuch.
Regine Stumpf, Leiterin der Kita