Kath. Kindertagesstätte Guter Hirte

Kontaktdaten:

Kath. Kindertagesstätte
-Guter Hirte- Krickenbach
Bergstr. 9
67706 Krickenbach

Leitung: Bettina Becker
Tel:  06307-1594
Tel. Büro: 06307-9123180
Fax: 06307-9123181
E mail: kita.krickenbach@bistum-speyer.de

Öffnungszeiten:
Modell 1: 7:00 Uhr – 14:00 Uhr
Modell 2: 7:00 Uhr – 16:00 Uhr

 Wir betreuen Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.

KiTa Guter Hirte in Krickenbach hat das Institutionelle Schutzkonzept fertig

Das Bistum Speyer setzt sich mit der Initiative „Sicherer Ort Kirche“ bewusst aktiv für den Schutz von Minderjährigen ein und macht sich stark für die Prävention gegen Gewalt und Übergriffen. So müssen alle Einrichtungen und Pfarreien ein Schutzkonzept erstellen. Diese sind so unterschiedlich wie die Menschen, die darin leben.

Bereits Ende 2022 hat die Kita Guter Hirte das Institutionelle Schutzkonzept in Speyer zur Prüfung vorgelegt. Dieses wurde, als eines der Ersten, im Bistum eingegangenen Schutzkonzepte genehmigt. Seit einem Jahr arbeitet die Kita mit diesem Schutzkonzept. Zeit ein Resümee zu ziehen.

Der Weg bis hin zum fertigen Schutzkonzept war nicht immer einfach. Es galt den Blick zu weiten. Die Erzieher/innen der Krickenbacher Kita verstehen sich als Anwalt des Kindes, als Beschützer, als Mentor, als fortwährender Mensch, der sich einer Selbstreflexion unterzieht.

Ist das anstrengend? – Nicht unbedingt, wenn man dies als Motto für seine Arbeit, als Haltung dem Kind gegenüber, der Familie und dem Träger gegenüber annimmt und versteht.

So gilt es nicht nur Kinder vor Gewalt, Missbrauch und Gefährdung zu schützen, sondern sie auch selbstbewusst für ihre Rechte und Bedürfnisse stark zu machen. Die Kinder lernen durch eine derartige Haltung, dass sie wertgeschätzt und sich wirksam fühlen können und dürfen.

Ein Nebeneffekt ist, dass so Kinder auch besser vor Gefährdungen, vor Überbehütung durch Eigenschutz geschützt werden können.

Die Zielsetzung des Schutzkonzeptes ist vielseitig und umfasst eine weite Bandbreite.

Willkommen sein, sich wohl und sicher fühlen, dies sind die Ziele der Krickenbacher KiTa und diese gelten für Kinder, Eltern und das Personal.

Für das pädagogische Personal heißt es somit hinschauen, hinhören und eventl. entsprechenden Feinzeichen ernst und wahrnehmen. Diese sind unterschiedlich und nicht immer eindeutig. Deshalb brauchen Kinder responsive Menschen, die durch ihre Haltung und Kultur für sie einstehen, sie schützen und für die Belange der Kinder sich einsetzen und Verantwortung übernehmen. Es bedarf einer guten Beziehungsebene zwischen Erzieher - Kind - Eltern, dass alle sich angenommen fühlen können.

Die Arbeit mit dem Institutionellen Schutzkonzept ist für die Krickenbacher Kita mit der Fertigstellung und dem zu Papier bringen des Schutzkonzeptes lange noch nicht fertig. – NEIN, SIE BEGINNT GENAU DANN! 

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Deine Worte!

Achte auf Deine Worte, denn sie werden Deine Taten!

Achte auf Deine Taten, denn sie werden Deine Gewohnheiten!

Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter!

Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal!

(Jüdischer Talmud)

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder